VR Bank Fulda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo der Genossenschaftsbanken  VR Bank Fulda eG
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Bahnhofstraße 1
36037 Fulda
Rechtsform Eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 530 601 80[1]
BIC GENO DE51 FUL[1]
Gründung 07.04.1862
Verband Genoverband e.V.
Website www.vrbankfulda.de
Geschäftsdaten 2023[2]
Bilanzsumme 2,463 Mrd. Euro
Einlagen 1,908 Mrd. Euro
Kundenkredite 1,611 Mrd. Euro
Mitarbeiter 383
Geschäftsstellen 17
Mitglieder 25.998
Leitung
Vorstand Thomas Sälzer (Sprecher)
Frank Mackenroth
Torsten Hopf
Aufsichtsrat Stefan Burkard, Vorsitzender
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Die VR Bank Fulda eG ist ein Kreditinstitut in Hessen mit Sitz in Fulda.

Die Gründung der Genossenschaftsbank Fulda fällt mitten in das sogenannte „lange 19. Jahrhundert“. Von den 31 weiteren, ehemals selbstständigen Banken, die neben dem „Vorschuß-Verein“ die Wurzeln der Genossenschaftsbank Fulda bilden, wurden 22 Darlehenskassen zwischen 1889 und 1897 gegründet. Es folgten acht weitere Neugründungen bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges. Darunter war auch die Fuldaer Kreditgenossenschaft eGmbH (1930), die als erste Bank bereits mit Wirkung vom 1. Januar 1942 mit der Fuldaer Alte Filiale der Volksbank Fulda Kreditgenossenschaft eGmbH, der späteren VR Genossenschaftsbank Fulda eG, fusionierte. Als 31. und jüngste Bank wurde 1963 die Volksbank Fulda gegründet. Die Gründerväter waren Landwirte und Handwerker, häufig aber auch Pfarrer und Lehrer.

Im Jahre 2018 fusionierte die VR Genossenschaftsbank Fulda eG mit der VR Bank Schlüchtern-Birstein eG. Die Genossenschaftsbank heißt jetzt VR Bank Fulda eG.[3]

Die Bank hat 17 Filialen und eine Selbstbedienungsstelle. Das Geschäftsgebiet erstreckt sich im Landkreis Fulda über die Städte Fulda und Gersfeld, die Gemeinden Neuhof (bei Fulda), Kalbach, Eichenzell, Künzell, Ebersburg, Poppenhausen (Wasserkuppe) und Hilders, im Landkreis Schmalkalden über Kaltensundheim und die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön sowie den Wartburgkreis mit der Stadt Kaltennordheim. Hinzu sind gekommen die Städte Schlüchtern und Steinau an der Straße sowie die Gemeinden Birstein, Brachttal und Sinntal.

Stand Ende 2023 hatten 25.998 Personen eine Mitgliedschaft bei der Bank.

Die VR Bank Fulda eG bietet eine Ausbildung zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau, Kaufmann/frau für Dialogmarketing, Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement und das Studium Banking and Finance an.

Tochtergesellschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

VR Immobilien GmbH seit 2013

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Zahlen & Fakten per 31. Dezember 2023
  3. Amtsgericht Fulda GnR 108 bekannt gemacht am 8. August 2018

Koordinaten: 50° 33′ 9,2″ N, 9° 40′ 46,4″ O